Filmlexikon Suchmaschine Gästebuch / e-mail Linkverzeichnis Updates / News Mitteilungen / News

Avatar

Aufbruch nach Pandora

Inhaltsverzeichnis Diashow & Bilder Videos, Clips
mit freundlicher Genehmigung von
The Internet Movie Database
In Avatar – Aufbruch nach Pandora verwirklicht James Cameron (Terminator, Titanic) einen lang gehegten Traum. Gigantomanisches Öko-Science-Fiction Märchen in bahnbrechender Animationstechnik – ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.

James Cameron hat mit Avatar – Aufbruch nach Pandora den selbstformulierten Anspruch Filmgeschichte zu schreiben. Das ist ihm bereits vor dem Kinostart gelungen. Avatar – Aufbruch nach Pandora ist der bis dato teuerste Film aller Zeiten geworden - satte 250 Millionen Dollar Produktionskosten. Wichtiger für den Zuschauer: man sieht jeden Cent auf der Leinwand, respektive dem vorzugsweise Blu-Ray fähigen Grossbildplasmafernseher.


Die Handlung spielt im Jahr 2154. Die Erde ist durch endlosen Raubbau ökologisch am Ende. Die Ausbeutung hat sich auf fremde Welten verlagert. Auf dem sechs Millionen Lichtjahre entfernten Mond Pandora hat man massive Vorkommen eines besonders wertvollen Rohstoffes entdeckt. Doch Pandora ist bewohnt.


Die in ihrer spirituellen Verbundenheit an uns vertraute Ureinwohner erinnernden Na´vi leben dort im Einklang mit der unberührten Natur. Ein gross angelegtes Projekt unter der wissenschaftlichen Führung von Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver) soll nun den Kontakt zu den Na´vis intensivieren um schliesslich eine Umsiedlung vorzubereiten.  
 
Zu diesem Zweck benutzt man gentechnisch hergestellte Avatare die mittels telepathischer Technologie kontrolliert werden und in der für Menschen giftigen Atmosphäre Pandoras überleben können. Unter die missionarisch agierenden Wissenschaftler wird auch der Avatar des querschnittsgelähmten Ex-Marines Jake Sully (Sam Worthington) eingeschleust um die Na´vi zu infiltrieren. Doch mag auch Jakes Körper gebrochen sein, sein Herz ist es nicht. Je mehr er über das Urvolk erfährt desto mehr beginnt er ihre Kultur und ihr spirituelles Wesen zu verstehen – und zu lieben.

Avatar – Aufbruch nach Pandora ist ein ungewöhnlicher Film. Science Fiction Märchen auf der einen, missionarischer Öko-Actionthriller auf der anderen Seite. Einerseits am Mainstream orientiertes Popcornkino, andererseits, in seinem Kern, ambitionierter Autorenfilm. Hinter dieser visionären Anstrengung steht James Cameron und man kann von ihm halten was man will, aber er gibt dem Kino etwas zurück was man leider allzuoft vermisst: die pure Magie! Es ist diese Magie, die jedes Bild von Avatar – Aufbruch nach Pandora durchdringt und die uns die platten Dialoge und die holzschnittartigen Figuren vergessen lässt. Es ist die schiere Kraft des Bildes, die die naiv-kindliche Message des Films transformiert und tatsächlich am Ende wie ein grosses Ausrufezeichen an unser Gewissen appelliert. Es ist die zurückgenommene Verwendung der 3D-Technik, die dieses Verfahren zum ersten Mal in einem grossen Film nicht zum Gimmick verkommen lässt sondern ganz selbstverständlich die Zielrichtung des Films unterstützt und zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis werden lässt. Wer Avatar – Aufbruch nach Pandora gesehen hat, der weiss, dass es derartiges noch nie gab. ---Thomas Reuthebuch

© 1998 - 2004 Amazon.com, Inc. und Tochtergesellschaften



Handlung

 

Avatar – Aufbruch nach Pandora (auch James Cameron’s Avatar) ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs James Cameron, der weltweit am 17. und 18. Dezember 2009 startete. Der Film vermischt real gedrehte und computeranimierte Szenen. Große Teile des Films wurden in einem virtuellen Studio mit neu entwickelten digitalen 3D-Kameras gedreht.

Avatar ist mit Gesamteinnahmen von derzeit (28. Februar 2010) 2,482 Milliarden US-Dollar[2] der weltweit finanziell erfolgreichste Film (Inflation und relative Rendite nicht berücksichtigt). Er ist damit der erste Film überhaupt, der die 2-Milliarden-Dollar-Marke gebrochen hat.

  

Prolog 

 

Im Jahr 2154 sind die Rohstoffvorkommen der Erde erschöpft. Die Menschen haben begonnen, in den Weiten des Alls nach Alternativen zu suchen. Federführend ist der Konzern Resources Development Administration (kurz RDA), ein Raumfahrt-Konsortium, das auf Pandora, einem erdähnlichen Mond eines fiktiven Planeten namens Polyphemus im Sternsystem Alpha Centauri, eine Mine betreibt. Der Abbau des begehrten Rohstoffs Unobtanium erweist sich trotz angeschlossener Militärbasis als schwierig, denn Pandora ist von einer für Menschen giftigen Atmosphäre umgeben und zudem Lebensraum einer intelligenten humanoiden Spezies namens Na’vi. 


 Avatar-Programm

Zur Kontaktaufnahme mit dieser großgewachsenen und im Einklang mit der Natur lebenden Spezies wurde vom RDA-Konzern das Avatar-Programm ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet die künstliche Erschaffung von Wesen aus menschlicher und Na’vi-DNA, die in ihrem Aussehen den Ureinwohnern gegenüber nahezu identisch sind (im Gegensatz zu den Na’vi besitzen diese Chimären an jeder Hand fünf statt nur vier Finger und fünf statt vier Zehen) und mittels Gedankenverbindung durch jeweils einen bestimmten Menschen gesteuert werden. Mit Integration dieser Avatare in die Gemeinschaft der Na’vi soll der Einfluss der Menschen auf die Eingeborenen erhöht werden, um diese für ihre Zwecke zu gewinnen. Leitende Wissenschaftlerin dieses Programms ist Dr. Grace Augustine, deren Absichten im Gegensatz zum RDA-Konzern nicht auf Profit-Interessen beruhen. Vom harmonischen Gleichgewicht der Lebenswelt und ihrer Bewohner auf Pandora fasziniert (beispielsweise von der neuronalen Vernetzung aller Bäume), ist sie mit ihrem gesamten Mitarbeiterstab den Na’vi freundlich gesinnt. Seit jedoch ein erster „Missionierungsversuch“ (Bau von Schulen, Bereitstellung medizinischer Ausrüstungen etc.) offenbar fehlschlug, scheint der Konzern seine Interessen auf militärische Weise durchsetzen zu wollen, was wiederum zu Spannungen zwischen Dr. Augustine und der Minenleitung in Gestalt von Parker Selfridge führt.



Jake Sully

Der frühere US-Marine Jake Sully, der seit einem Kampfeinsatz von der Hüfte abwärts gelähmt ist, wird kurzfristig nach Pandora geschickt, um am Avatar-Programm teilzunehmen. Als „Notersatz“ für seinen kurz zuvor verstorbenen Zwillingsbruder – trotz fehlender Erfahrung auf diesem Gebiet und in Ermangelung jeglichen wissenschaftlichen Verständnisses besitzt genetisch bedingt nur Sully die Voraussetzungen, den Körper dieses einen „künstlichen“ Na’vi zu steuern – sieht sich der ehemalige Soldat dem offenen Argwohn von Dr. Augustine ausgesetzt. Für den querschnittsgelähmten Sully selbst steht dagegen im Vordergrund nach Beendigung der Mission über genug Geld für eine Wirbelsäulenoperation zu verfügen, die ihn von seiner Lähmung heilen würde. Dies lässt ihn schließlich auch einwilligen, dem Militär seine Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Als Belohnung dafür wird ihm vom Leiter des militärischen Sicherheitsdienstes Colonel Miles Quaritch die vollständige Wiederherstellung seiner physischen Gesundheit mit Hilfe der Operation versprochen.

Inhaltsverzeichnis
 
 Bei den Na’vi

Auf der ersten Expedition in seinem Avatar wird Jake Sully von der Gruppe getrennt und im dichten Dschungel von Raubtieren angegriffen. Neytiri, die Tochter des Na’vi-Häuptlings Eytukan, rettet Jake trotz ihres Misstrauens das Leben. Nach einem Zeichen durch die Saat des heiligen Baumes (Waldgeister oder Atokirina) tötet sie ihn nicht, sondern führt ihn zu ihrem Stamm, den Omaticaya, die in einem über 200 Meter hohen Baum leben. Aufgrund der Kontakte zu den Menschen aus vergangenen Tagen beherrschen Neytiri und andere Mitglieder des Clans die menschliche Sprache. Die spirituelle Führerin des Clans, Mo’at, gleichzeitig Mutter von Neytiri, weist ihre Tochter an, Jake mit der Lebensweise, Kultur und der Na’vi-Sprache vertraut zu machen, auch um über ihn die Menschen besser kennenzulernen. Mit dem Zugang zu den Na’vi steuert Jake nun seinen Avatar nahezu rund um die Uhr aus dem Labor und gewinnt so mit der Zeit die Anerkennung seiner wissenschaftlichen Kollegen. Daneben liefert er den Söldnern des Konzerns wichtige Informationen. Dr. Augustine, die sämtlichen militärischen Absichten skeptisch gegenübersteht, versucht dies zu unterbinden, indem sie das Team per Hubschrauber in ein mobiles Labor fernab vom Stützpunkt in die so genannten Halleluja-Berge verlegt. Dort auftretende Störeinflüsse, die sogenannten Fluxwirbel, beeinträchtigen die technischen Geräte so stark, dass die Navigationsgeräte des Hubschraubers in dieser Region unbrauchbar sind. Das hat den Vorteil, dass auch die militärischen Einheiten schwieriger zu ihnen durchdringen können.


Durch seine Präsenz gewinnt Jake das Vertrauen der Na’vi. So ermöglicht er den Wissenschaftlern erneute Kontakte mit dem Naturvolk. Die Minenleitung versucht ebenfalls, den wachsenden Einfluss von Jake für ihre Zwecke zu nutzen. Dabei soll dieser die Omaticaya überzeugen, ihren Lebensbaum zu verlassen, da unter dem Baum eine große Menge Unobtanium geortet worden ist. Im Angesicht seines militärischen Auftrags sieht sich Jake selbst, nicht zuletzt auch infolge seiner wachsenden Identifikation mit den Na’vi sowie der aufkeimenden Liebe zu Neytiri, in einem Zwiespalt.

Jake Sully schafft es, sich – trotz der Skepsis der Na’vi – in das Volk zu integrieren. Nachdem er nun von den Omaticaya aufgenommen wurde, zeigt er seine Liebe zu Neytiri auf einer gemeinsamen Wanderung – Neytiri erwidert ebenso ihre Zuneigung zu Jake und verbindet sich auf ewig mit ihm. (Die Liebesszene wurde herausgeschnitten, um einer möglichen Zensur zu entgehen. Sie steht aber im Drehbuch von James Cameron[3] und soll auf der kommenden - unzensierten - DVD enthalten sein.[4])



Der Angriff

Nach ein paar Tagen wird Jake – mittlerweile anerkanntes Mitglied des Omaticaya-Stammes – Augenzeuge, wie Bulldozer einen der heiligen Orte der Na’vi (Baum der Stimmen) zerstören. Er will sie aufhalten und beschädigt dabei die Orientierungskameras von einer der Maschinen. Als er in der Zentrale erkannt wird, scheint die Situation zu eskalieren. Das Militär übernimmt das Labor, unterbricht alle Schnittstellen zu den Avataren und transportiert den in Ungnade gefallenen Sully und die Wissenschaftler wieder zum Stützpunkt zurück. Nicht zuletzt auch wegen des Eingeständnisses Sullys, dass die Omaticaya ihren Lebensbaum niemals freiwillig aufgeben würden, drängt nun Colonel Quaritch die Minenleitung um Selfridge auf ein militärisches Eingreifen. Dieser gewährt zuvor Sully und Dr. Augustine noch ein letztes Mal die Verbindung zu ihren Avataren, um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Na’vi und Menschen doch noch abzuwenden. Als Jake die Omaticaya dabei über die anfänglichen Absichten informiert und seine anschließende Läuterung beteuert, werden beide als Verräter gefangen genommen. Hilflos müssen sie mit ansehen, wie sich vor dem Lebensbaum eine militärische Luftflotte unter dem Oberbefehl von Quaritch formiert. Der ungleiche Kampf zwischen den mit Pfeil und Bogen bewaffneten Na’vi und den Menschen endet schließlich mit der Zerstörung des Heimatbaums und dem Tod des Häuptlings Eytukan.

 

Während die Omaticaya nach dem Verlust ihrer Heimat zu ihrem heiligsten Ort, dem Baum der Seelen, flüchten, werden Sully und Dr. Augustine erneut von ihren Avataren getrennt und mit weiteren Mitarbeitern inhaftiert. Jedoch gelingt ihnen die Rückkehr zu ihrem mobilen Labor in die Berge Pandoras, nachdem sie von der abtrünnigen Kampfpilotin Trudy befreit worden sind. Um vor den Ortungsgeräten des Militärs sicher zu sein, wird das Labor ebenfalls in die Nähe des Baums der Seelen transportiert, wo die Fluxwirbel am intensivsten vorhanden sind. Nun kann Jake seinen Avatar unbehelligt steuern. Er zähmt den Toruk (Der letzte Schatten), das gefährlichste Flugwesen Pandoras und gewinnt so das Vertrauen der Na’vi zurück. Mit der Fortführung der Traditionslinie um den mythischen Anführer Toruk-Makto (Reiter des letzten Schattens) gelingt es ihm, die verschiedenen Stämme der Na’vi zum Kampf gegen die „Aliens“ zu vereinen. Dr. Augustine erliegt unterdessen einer schweren Schussverletzung, die sie während des Ausbruchs erlitten hat.

Inhaltsverzeichnis

Dem Militär bleiben die Vorbereitungen der Na’vi nicht verborgen und es rüstet seinerseits zu einem präventiven Gegenschlag. Ziel dieser Aktion ist der Baum der Seelen, mit dessen Zerstörung die militärische Führung den Widerstandswillen der Eingeborenen endgültig brechen will. Jake, der von diesem Vorhaben heimlich durch einen auf der Militärbasis zurückgelassenen Wissenschaftler informiert worden ist, bittet die von den Na’vi verehrte Gottheit Eywa – die Personifizierung von Pandoras neuronal vernetzter Lebenswelt – um Hilfe im bevorstehenden Entscheidungskampf. Doch er wird von Neytiri aufgeklärt, dass Eywa allem neutral gegenübersteht und das Leben im Gleichgewicht hält. Obwohl die Na’vi und Avatare, aufgrund ihrer Kenntnis der Naturbedingungen und der durch die Fluxwirbel verursachten Probleme der menschlichen Technologie, das Militär mit einem Angriff überraschen können, gewinnen die Truppen der RDA nach zahlreichen Verlusten auf beiden Seiten die Oberhand.

 

Die Rettung

Als die Na’vi offensichtlich besiegt sind, greifen sowohl auf dem Boden als auch in der Luft eine große Zahl mächtiger Dschungeltiere in das Kampfgeschehen ein und entscheiden die Schlacht zu Gunsten der Einheimischen. Eywa hat also die Bitten erhört, die Jake zuvor am Baum der Seelen ausgesprochen hatte. Allerdings schafft es Quaritch, in einem Kampfroboter aus dem explodierenden Dragon Assault Ship zu springen.

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

 











Im Verlauf des dramatischen Endkampfes entdeckt der Colonel die Baracke des Forschungsteams, in dem Jake Sully mit seinem Avatar verbunden ist, und greift nun die Baracke an. Durch ein zerschlagenes Fenster strömt die giftige Luft ins Innere, und Sully verliert immer wieder die Verbindung zu seinem Avatar. Durch den Einfluss der giftigen Atmosphäre geschwächt, kann er als Avatar nicht mehr kämpfen und ist damit dem Colonel hilflos ausgeliefert. In dem Moment, als Quaritch Sullys Avatar töten will, erscheint Neytiri und erschießt den Colonel mit zwei Pfeilen. Dem Menschen Jake Sully begegnet sie das erste Mal, als ihr klar wird, dass der bewusstlose Avatar die geistige Verbindung verloren hat. Sie rettet dem halb erstickten Sully das Leben, indem sie ihm die Sauerstoffmaske aufs Gesicht drückt.

Nachdem nun die RDA-Streitmacht besiegt ist, werden die Menschen gezwungen, Pandora zu verlassen. Bleiben dürfen nur diejenigen, die schon zuvor den Na’vi gegenüber freundlich gesinnt waren. Jakes Bewusstsein wird schließlich bei einer Zeremonie der Omaticaya am Baum der Seelen dauerhaft in den Körper seines Avatars transferiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

earnstar.de - Sparen-Gewinnen-Verdienen 

Kritiken

 

Presse

 

Avatar mag vielleicht nicht aufgrund seiner Handlung so außergewöhnlich sein. Die Geschichte eines Mannes, der sich Respekt und Anerkennung eines fremden Volkes erst verdienen muss, wurde beispielsweise schon in Kevin Costners Ethno-Western ‚Der mit dem Wolf tanzt‘ (1990) erzählt. Es ist die revolutionäre Machart, die ‚Avatar‘ zu einem Filmereignis emporhebt, das die technischen Maßstäbe des Kinos neu definiert. Diesen Film sieht man nicht, man erlebt ihn.“

Cinema [5]

Avatar kann seine hohen Erwartungen voll und ganz erfüllen und ist tatsächlich das von allen erhoffte Bombastkino geworden. Technisch ist der Film eine wahre Augenweide, vor allem in 3D, aber auch inhaltlich enttäuscht Cameron nicht und bietet ganz großes Gefühlskino. ‚Avatar‘ ist einer dieser Filme, wofür das Kino erfunden wurde, ein Gang dahin ist also Pflicht, von uns eine ganz klare Kinoempfehlung!“

Moviereporter

Avatar is not simply a sensational entertainment, although it is that. It's a technical breakthrough. It has a flat-out Green and anti-war message. It is predestined to launch a cult. It contains such visual detailing that it would reward repeating viewings. It invents a new language, Na’vi, as ‘Lord of the Rings’ did, although mercifully I doubt this one can be spoken by humans, even teenage humans. It creates new movie stars. It is an Event, one of those films you feel you must see to keep up with the conversation.”

Roger Ebert [6]

„James Cameron ist mit ‚Avatar‘ angetreten, die Welt zu verändern. Das schafft der Regisseur formal auch, sein Film begeistert als berauschende Technikdemonstration, selbst wenn auf inhaltlicher Ebene noch Luft nach oben gewesen wäre. Der Ansatz, sein knallbuntes Sci-Fi-Abenteuer als ein futuristisches ‚Pocahontas auf Pandora‘ zu trimmen, birgt zwar keine große Komplexität, hat aber durchaus seinen Charme. Ob ‚Avatar‘ nun Revolution oder ‚nur‘ Aufstand ist? Egal, dieses optisch bahnbrechende Werk ist ein Anfang in einer neuen Realität des Filmemachens.“

filmstarts.de [7]

 

„Das Ereignis ist die Erschaffung von Pandora und die seiner Bewohner. […] Leider können die Charaktere mit der Vielfalt und Ausdifferenzierung dieses Kosmos nie recht Schritt halten. […] Das macht ‚Avatar‘ zwar nicht zum Film des Jahres oder gar des Jahrzehnts, wie hier und da schon trompetet wird, aber zu einem Spektakel, dem man sich unbedingt aussetzen sollte.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung [8]

„Überhaupt streift Cameron in ‚Avatar‘ alles, was die Welt gerade bewegt – die Angst vor dem ökologischen Gau, vor Kriegslüsternheit, vor der zerstörerischen Macht der skrupellosen Gier: Die Menschheit hat ihren Planeten heruntergewirtschaftet, auf also zur Eroberung neuer Kolonien. Die Na’vi erweisen sich als die besseren Menschen – weil sie im Einklang miteinander und mit allem um sie herum leben, weil sie nicht vergessen, dass Sterben traurig ist, wenn sie sich selbst verteidigen. […] So richtig fremde Welten, reiner Eskapismus – der ist nie bewegend, rührend und mitreißend. Das sind nur die Geschichten, in denen wir unsere Sehnsüchte und Ängste wiederfinden. Es gibt eben nichts von Wert außer Liebe, Ehre, Hoffnung – nicht hier und nicht im All.“

Süddeutsche Zeitung [9]

„Camerons lange erwartetes 3D-Abenteuer ist Spektakelkino alter Schule: dreist geklaut, vulgär erhaben und – wirklich mitreißend.“

Falter [10]

„Keine Idee ist neu, kein Gefühl ist echt. Cameron – der schon 1994 zu Protokoll gab, er habe die Geschichte aus allem zusammengeschrieben, was er als Kind toll fand – jongliert ungelenk mit Versatzstücken von Romantik, Indianerfilm und Kolonialismuskritik und degradiert sie zu Abziehbildern.“

moviepilot [11]

Einige konservative Kreise in den USA haben sich aufgrund der Handlung negativ über Avatar geäußert, so schrieb John Podhoretz in dem politischen Wochenmagazin (The Weekly Standard): „‚Avatar‘ gehört zu den dümmsten Filmen, die ich je gesehen habe, er zeigt brutale US-Militärs im Kampf gegen edle Wilde – eine Konstellation wie in vielen Indianerfilmen.“ James Cameron habe „einen tiefen Antiamerikanismus, weil er die Zuschauer die Niederlage amerikanischer Soldaten herbeisehnen lasse.“[12]

Die genau entgegengesetzte Bewertung nimmt die linksliberale US-amerikanische Publizistin Naomi Wolf vor: „Gibt es bei Nationen psychologische Prozesse im Freudschen Sinne – wie z.B. kollektive Egos, die verletzt werden, und verdrängte Schuldgefühle –, ganz so, wie das bei Menschen der Fall ist? Ich glaube ja. Mehr noch: Oft spiegelt die 'irrationale Traumarbeit' einer Nation ihren tatsächlichen Zustand wahrheitsgetreuer wider als ihr 'Ich' – ihre offiziellen Verkündigungen oder diplomatischen Erklärungen. (...) Statt klassischer Bilder der US-Kavallerie, die sich mutig auf die Wilden wirft, oder anständiger amerikanischer Landser, die tapfer Nazinester ausheben, werfen hier gelangweilte Technokraten im Schutze unzähliger Schichten von Technologie Brandbomben auf grüne Täler und schlachten so unterschiedslos feindliche Krieger und wehrlose Frauen und Babys ab, während sie an ihrem Kaffee nippen. (...) Ironischerweise dürfte dieser Hollywood-Film mehr dazu beitragen, das verdrängte Wissen der Amerikaner über die Seichtigkeit ihrer nationalen Mythologie zu exhumieren als alle Leitartikel, College-Kurse oder selbst Proteste außerhalb der amerikanischen Grenzen.“[13]

Reaktion der chinesischen Regierung

In China rief der Erfolg des Filmes die Propagandabehörde auf den Plan. Nachdem der Film seit Anfang Januar zunächst auch in chinesischen Kinos zu sehen war, sollte er seit dem 22. Januar ursprünglich nur noch in der 3D-Version zu sehen sein. In der Volksrepublik ist jedoch nur gut jeder achte Kinosaal mit 3D-Technik ausgestattet[14], was die chinesische Regierung schließlich zu einer Sonderregelung für Städte ohne 3D-Kinos bewegte, in denen der Film nun doch weiter aufgeführt werden darf.[15]

Da es in der Handlung des Filmes mit der Zwangsumsiedlung der Bewohner Pandoras durchaus Parallelen zur chinesischen Praxis bei Großbauprojekten im Land gibt, fürchteten die Verantwortlichen in China möglicherweise eine Unruhe im Volk oder sahen in dem Film gar eine Anstachelung zur Gewalt.[16] Der chinesische Journalist Hung Huang schrieb in der China Daily dazu: „All die erzwungenen Umsiedlungen alter Nachbarschaften in China machen uns heute zu den einzigen Erdenbürgern, die wirklich das Leid der Na'vi nachempfinden können.“[14] Gegen dieses Motiv spricht jedoch der späte Zeitpunkt der Regelung knapp drei Wochen nach Erscheinen des Films, als bereits sehr viele den Film gesehen hatten. Ein anderer Grund für die Teilzensur des Filmes hätte sein können, dass verhindert werden sollte, dass Avatar den Erfolg des in China produzierten und am 28. Januar 2010 erschienenen Films „Konfuzius“ verringerte.



Einspielergebnisse

Der Film spielte im Startwochenende in den USA 77,03 Millionen US-Dollar ein und kam auf Platz 2 der besten Dezemberstarts in den USA. Auf Platz 1 bleibt der Film I Am Legend mit Will Smith, der 77,2 Millionen US-Dollar einspielte.[17] Weltweit erzielte der Film am Startwochenende 233 Millionen US-Dollar und spielte damit binnen eines Wochenendes seine Produktionskosten beinahe wieder ein.[18]

So schnell wie noch kein anderer Film zuvor überschritt er die Eine-Millarde-Dollar-Marke[16] und erreichte bereits Anfang Januar 2010 ein internationales Einspielergebnis von 1,025 Mrd. Dollar. Am 28. Februar lagen die weltweiten Kinoeinnahmen bei mehr als 2,481 Milliarden US-Dollar,[2] wodurch er zum finanziell erfolgreichsten Film vor Titanic (etwa 1,842 Milliarden US-Dollar) und vor Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (etwa 1,119 Milliarden US-Dollar) wurde.

In Deutschland hat der Film am Startwochenende rund 9,3 Millionen Euro eingespielt, das entspricht 13.340.780 US-Dollar. Bisher haben 7.394.206 deutsche Kinobesucher den Film bereits gesehen. Das entspricht einem Einspielergebnis von 77.001.024 Euro, also knapp 110 Millionen US-Dollar. Damit ist er schon seit 7 Wochen auf Platz 1 der deutschen Kinocharts.

Das Einspielergebnis von Avatar kann jedoch nur beschränkt mit jenem von älteren Filmen, z.B. Titanic, verglichen werden, insbesondere lässt es keinen klaren Rückschluss darüber zu, wie viele Personen den Film gesehehen haben: Einerseits spiegeln die Ergebnisse, bedingt durch die erhöhten Preise der 3D-Vorstellungen (3D-Kino:10-15$; Durchschnittspreis: 7,50$ (Stand: Jan. 2010)), nicht die geringeren Besucherzahlen (37 Mio. Besucher/USA) wider, gemessen an Filmen wie Titanic (90 Mio. Besucher/USA).[19][20]

Anderseits konnten Einspielergebnisse von Kinofilmen bis zur Jahrtausendwende nicht resp. kaum durch Grau- oder Schwarzkopien (Internet, selbstgebrannte DVDs etc.) beeinträchtigt werden.



Produktion

Als Vorbild für die schwebenden Halleluja-Berge Pandoras dienten die Berge des Huang Shan-Gebirges[21]

Stoffentwicklung

Cameron hat vom Stoff her stark aus anderen Werken der Science Fiction geschöpft.[10] Viele Elemente der Handlung finden sich schon in der Erzählung Erinnerung (englisch: Memory, 1957) von Poul Anderson, „Die denkenden Wälder“ (englisch: Midworld, 1975) von Alan Dean Foster und „Der Planet der Katzenwölfe“ (englisch: The Winds of Altair, 1973) von Ben Bova. Der Schauplatz Pandora erinnert zumindest stark an den gleichnamigen Schauplatz des russischen Romans Die Unruhe (1960) von Boris Strugazki.

Der Name des Mondes Pandora (Πανδώρα) stammt aus dem Griechischen und kann mit „Die, die alles hervorbringt“ übersetzt werden. Der Namensgeber des Planeten Polyphemus (Πολυφημος, frei übersetzt „Der Berühmte“) ist in der griechischen Mythologie ein einäugiger Riese. Polyphemus wird ähnlich dem Planeten Jupiter mit seinem charakteristischen augenähnlichen roten Fleck dargestellt.[22]

Im Jahr 1995 verfasste James Cameron ein 80-seitiges Drehbuch für Avatar und ließ sich dabei nach eigener Aussage von so ziemlich jedem Science-Fiction-Roman inspirieren, den er als Kind gelesen hatte. Schon in seinem ersten Drehbuch ging es um eine hoch entwickelte Zivilisation, die durch Eindringlinge bedroht wird. Doch einer der Eindringlinge verliebt sich in eine der Eingeborenen. Anlehnungen an die Geschichte von Pocahontas seien kein Zufall.[23] Ebenso bestehen Ähnlichkeiten zwischen Pandora und Werken des Plattencover-Künstlers Roger Dean.[24] Dean wurde weder in Entwicklung noch Produktion einbezogen und bezog in der Frage noch nicht explizit Stellung.[25][26][27]



Im August 1996 kündigte Cameron das erste Mal offiziell an, dass er Avatar mit einer Mischung von computeranimierten und echten Darstellern verfilmen werde.[28] Das Projekt würde rund 100 Millionen Dollar kosten und sechs Darsteller in Hauptrollen haben, „die real erscheinen, aber in der physischen Welt nicht existieren.“[29] Camerons frühe Drehbuchentwürfe waren jahrelang im Internet verfügbar. 2006 wurden sie gezielt von allen Websites entfernt.[30]

Das endgültige 152 Seiten umfassende Drehbuch entstand von Januar bis April 2006. Es ist seit dem 10. Januar im Internet erhältlich.[31] Währenddessen entwickelte Paul Frommer, ein Sprachwissenschaftler von der USC, die Kultur und Sprache der Na’vi. Im Juli 2006 kündigte Cameron an, dass Avatar im Sommer 2008 in die Kinos kommen soll und plante den Drehstart für Februar 2007.[32] Im August 2006 wurde die neuseeländische Special-Effect-Firma Weta Digital engagiert, um Avatar mit zu realisieren.[33] In den Design-Prozess wurde auch Effektspezialist Stan Winston eingebunden.[34]

Im September 2006 gab Cameron bekannt, dass er ein neuartiges Kamera-System verwenden werde, um den Film in 3D zu filmen, was Fox zwei Jahre später offiziell bestätigte. Dabei handele es sich um zwei synchronisierte HD-Kameras in einem Gehäuse.[35] Cameron beschreibt den Film als einen Hybrid aus Real- und Computeranimationsfilm. Nach Angaben des Regisseurs seien etwa 60 Prozent des Films am Computer generiert und 40 Prozent real gefilmt.[36]

Inhaltsverzeichnis































Hauptproduktion

Der Kinostart wurde zunächst auf Sommer 2009 verschoben. Im Dezember 2006 begründete Cameron die Verzögerung der Dreharbeiten mit der Notwendigkeit neuer technischer Entwicklungen für die Realisierung des Films, wozu unter anderem eine deutliche Verbesserung des Performance-Capturing-Systems und des Realismus in teilweise vollständig computergenerierten Szenen gehörten.

 

Produktionskosten

Die Produktionskosten des Films lagen nach Angaben der Produktionsfirma bei 237 Millionen US-Dollar.[39] Damit wäre Avatar nach Pirates of the Caribbean 3 (mit geschätzten 300 Millionen), Spider-Man 3 (258 Millionen) und Harry Potter und der Halbblutprinz (250 Millionen) der viertteuerste Film, der jemals gedreht wurde. Zu den Produktionskosten kommen noch 150 Millionen US-Dollar an Marketingkosten, ihrerseits die höchsten Marketingkosten aller Zeiten vor Spider-Man 3 mit 100 Mio. Dollar.
Hollywood-Insider vermuten allerdings, dass die Produktionskosten eher im Bereich von 300 Millionen Dollar lagen.
[40]

 

Inhaltsverzeichnis


Produktionstechnik

Filmtechnik

Der Film wurde in stereoskopischem 3D gedreht und ist deshalb in 3D (D-Cinema) und in 2D (35-mm-Film) in die Kinos gekommen. Die Kameratechnik dazu hatte James Cameron über sieben Jahre hinweg mit seinem Partner Vince Pace von Pace Technologies neu entwickelt. Beim Entwicklungsprozess der neuen Kameratechnik wurde auf Technologien von Sony und Fujinon zurückgegriffen. Das Ergebnis brachte schließlich das weltweit bisher technisch ausgereifteste stereoskopische Kamerasystem hervor und ermöglichte, auch die real gedrehten Szenen direkt dreidimensional zu filmen. Durch sie wurde möglich, dass die real gedrehten Szenen mit den digitalen harmonisch zu einer Einheit verschmolzen.

 

Performance Capturing

Der Film enthält große Anteile an fotorealistischen, aber computergenerierten Charakteren, die mit dem Motion-Capture-Verfahren animiert wurden. Dafür notwendig waren technische Neuerungen wie die performance-capture-stage, mit der auch Gesichtsausdrücke und emotionale Reaktionen der Schauspieler anhand von Markierungen im Gesicht und an einem Ganzkörperanzug erfasst, am Computer verarbeitet und schließlich auf den computergenerierten Charakter übertragen werden konnten. Zur Erfassung der Bewegungen von Gesicht und Augen trägt der Schauspieler eine Kappe mit einer kleinen Kamera, die sich ungefähr auf Mundhöhe einige Zentimeter vor dem Schauspieler befindet. So konnte Cameron mehr als 95 Prozent des Schauspiels auf die digitalen Charaktere übertragen.[41]



Virtuelle Kamera

Für den Film wurde ein virtuelles Kamerasystem entwickelt, das sowohl die Echtzeitbetrachtung der Umwelt in Performance-Capture-Szenen als auch die Aufnahme von Kamerabewegungen für vollständig am Computer erstellte Szenen ermöglichte. Dieses bestand aus drei Komponenten:

  1. einem Bildschirm, auf dem eine Echtzeitversion der soeben aufgezeichneten Motion-Capture-Daten in einer vereinfacht dargestellten dreidimensionalen Umgebung live zu sehen ist.
  2. Markierungen, mit denen die exakte Position der virtuellen Kamera mit den Infrarotkameras im Aufnahmeraum jederzeit bestimmt werden kann.
  3. einem Tragegerüst, mit dem die virtuelle Kamera ähnlich einer herkömmlichen Kamera bewegt werden kann.

Dieses System ermöglichte es Cameron und den Schauspielern, schon bei der Aufnahme der Performance-Capture-Daten das Endergebnis und die Umgebung einzuschätzen. Außerdem versprach sich Cameron von dem System Kamerabewegungen in den computergenerierten Szenen, die sehr nahe an diese in einer herkömmlich gedrehten Action-Szene heran kommen und somit nicht computergeneriert wirken. Von besonderer Wichtigkeit war die Entwicklung in Szenen, in denen menschliche Schauspieler mit für sie (ohne die virtuelle Kamera) nicht sichtbaren Avatar- oder Navikörpern interagieren sollten.[42][43][44][45]



Hard- und Software

Für diese neuartigen Techniken war leistungsstarke Hardware vonnöten: 35.000 – 40.000 wassergekühlte Prozessorkerne, 105 Terabyte Arbeitsspeicher und 2 Petabyte Festplattenplatz. Trotz dieser Leistung benötigten einzelne Szenen 48 Stunden zum Rendern, wobei bei einer Filmminute 17,3 GByte Daten anfielen. Angeschlossen war die Serverfarm an ein 10GBit-Netzwerk.[46] Um das Filmmaterial zu bearbeiten, kam das freie Betriebssystem Ubuntu (Linux) zum Einsatz.[47]

 

Spezialeffekte

Die Spezialeffekte von Avatar entstanden unter der Leitung der neuseeländischen Firma Weta Digital. SFX Supervisor war Joe Letteri von Weta. An einzelnen Sequenzen des Films waren neun weitere Spezialeffektfirmen (darunter Framestore in Reykjavík, Hybride in Piedmont, Prime Focus und ILM) beteiligt.[48] Die Motion-Capture-Aufnahmen für den Film entstanden auf einer Bühne in Playa Vista, Kalifornien; die dafür verwendete Mocap-Technologie stammt von der Firma Giant Studios.[49]



Trilogie

Im Juni 2006 kündigte James Cameron an, dass er Avatar gerne als Trilogie herausbringen würde, wenn der erste Teil erfolgreich ist.[50] Aufgrund des großen Erfolgs des Films verkündete Cameron Mitte Dezember 2009, dass er nun an einer Trilogie arbeiten wird. Zwar seien die Drehbücher noch nicht geschrieben, aber eine konkrete Vorstellung der Handlung habe er schon.[51]

Cameron gab bekannt, dass er auch bei dem zweiten Teil Regie führen wird. Der Titel des zweiten Teils soll nicht Avatar 2 sein, sondern möglicherweise Na'vi.[52]

 

DVD/BluRay-Veröffentlichung

Die DVD/Bluray wird ab Mitte 2010 veröffentlicht, im November wird außerdem eine Externed Fan Edition, welche ca. 40 Minuten länger als die Filmfassung ist, veröffentlicht. Desweiteren gab Cameron bekannt, dass er, wenn die Technik ausgereift ist, eine 3D-BluRay-Version veröffentlichen möchte.[53]



Marketing

Am 20. August 2009 ging ab 16 Uhr deutscher Zeit der erste Teaser-Trailer online. Aufgrund der zahlreichen Abrufe musste die Seite zeitweise wegen Überlastung geschlossen werden.[54] Am ersten Tag wurde der Trailer 4 Millionen Mal angesehen oder heruntergeladen, öfter als jemals ein Trailer zuvor.[55]

Inhaltsverzeichnis
Am 21. August 2009 wurden in Kinos zum sogenannten Avatar-Day weltweit etwa 16 Minuten aus dem Film der Öffentlichkeit präsentiert. Gezeigt wurden Szenen aus der ersten Hälfte des Films. Der Eintritt dafür war kostenlos. Zeitweise brach die Website, auf der es die Tickets für die Vorstellungen in den USA gab, unter dem Ansturm zusammen.[56]
Diese Vorschau wurde in 101 IMAX-Kinos in den USA und 238 Kinos in anderen Ländern gezeigt[55], davon in 26 Kinos in Deutschland[57] und 2 in Österreich.
Bei der Vorpremiere am 16. Dezember 2009 mussten viele Vorstellungen in 3D-Kinos deutschlandweit aufgrund einer technischen Panne abgesagt werden. Grund waren fehlende Schlüssel im DRM-System.[58]

Soundtrack

Für die Filmmusik engagierte Produzent James Cameron, wie bei ihrem gemeinsamen Welterfolg Titanic, den Amerikaner James Horner. Dieser schrieb eine orchestrale Partitur mit Einbeziehung zahlreicher Instrumente aus dem Bereich der Weltmusik und mit Solo- und Chorpassagen. Besonders betont sind Schlaginstrumente aller Art, weshalb die Musik in den actionreichen Filmpassagen sehr rhythmisch und dynamisch wirkt. Die Filmmusik wurde von der Kritik dennoch mit einem gemischten Urteil aufgenommen, denn sie übersetzt die exotische Kulisse Pandoras recht schlicht mit Ethno-Einflüssen in der Sinfonik. Besonders die Chorpassagen haben ein starkes afrikanisches Flair, die Solostimmen erwecken Erinnerungen an nah- und fernöstliche Sangestraditionen. Dazu schreibt das Online-Magazin Original Score: „Leider fällt Horner in dieselbe Falle, in die schon viele Komponisten getappt sind: Sie setzen außerirdisch mit exotisch und damit mit ethnisch gleich. Die musikalische Vorstellungskraft der Kinobesucher reicht in ihren Augen nur soweit, dass jedes extraterrestrische Setting mit terrestrischer Konvention in der Musik ausreichend untermalt ist.“[59]

Sowohl die Filmmusik von James Horner als auch der Soundtrack-Titel I See You von Leona Lewis wurden für einen Golden Globe Award nominiert.

  • Avatar – Music from the Motion Picture. Atlantic Records 2009 (UPN 0-7567-89576-1-1). Filmmusik eingespielt unter der Leitung von James Horner.
Soundtrackliste
  1. James Horner – "You don't dream in cryo…."
  2. James Horner – Jake enters his avatar world
  3. James Horner – Pure spirits of the forest
  4. James Horner – The bioluminescence of the night
  5. James Horner – Becoming one of "The People" Becoming one with Neytiri
  6. James Horner – Climbing up "Iknimaya - The Path to Heaven"
  7. James Horner – Jake's first flight
  8. James Horner – Scorched earth
  9. James Horner – Quaritch
  10. James Horner – The destruction of Hometree
  11. James Horner – Shutting down Grace's lab
  12. James Horner – Gathering all the Na'vi clans for battle
  13. James Horner – War
  14. Leona Lewis – I See You [Theme from Avatar]

    Auf der offiziellen Website des Avatar-Soundtracks, avatarscore.com, ist es möglich, sich den Bonustrack „Into the Na'vi World“ anzuhören, der nicht auf der Soundtrack-CD oder dem MP3-Album zu finden ist.






























Auszeichnungen

Golden-Globe-Verleihung 2010

Oscarverleihung 2010

Der Film wurde Anfang Februar 2010 für neun Oscars nominiert:

British Academy of Film and Television Arts Awards

Der Film gewann dei den British Academy of Film and Television Arts Awards (kurz BAFTA-Awards) in folgenden Kategorien:

Er wurde außerdem in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Beste Filmmusik, Beste Kamera, Bester Ton und Bester Schnitt nominiert.

Broadcast Film Critics Association Awards

Der Film gewann bei den Critics' Choice Awards 2010 in folgenden Kategorien:

Er wurde außerdem in den Kategorien Beste Regie, Bestes Makeup und Bester Film nominiert.

Box Office Germany Award

  • 2010: Platin für über 5 Millionen Kinobesucher innerhalb von 50 Tagen

Weitere Auszeichnungen

Die amerikanische Produzentengilde (Producers Guild of America) nominierte Avatar für den Preis ihrer Vereinigung im Januar 2010.[60]



Inhaltsverzeichnis

Literatur

Lisa Fitzpatrick: Avatar. James Cameron. Die Entdeckung einer neuen Dimension. Knesebeck, München 2010, ISBN 978-3-86873-189-7.

(Offizielles Begleitbuch zum Film)[61]

 

Weblinks

Commons Commons: Avatar (2009 film) – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FSK-Karte für Pandora. Abgerufen am 29. Dezember 2009 (PDF).
  2. a b Eintrag auf "Box Office Mojo"
  3. Avatar-Drehbuch (englisch)
  4. Avatar Liebesszene (Englisch)
  5. Filmkritik auf Cinema.de. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
  6. Roger Ebert: Filmkritik auf rogerebert.com. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
  7. Filmkritik auf filmstarts.de. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
  8. Peter Körte: Filmkritik auf faz.net. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
  9. Susan Vahabzadeh: Filmkritik auf sueddeutsche.de. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
  10. a b Joachim Schätz: Avatar - Aufbruch nach Pandora. Falter, aufgerufen am 29. Dezember 2009
  11. Oliver Lysiak (Batzman): Filmkritik auf moviepilot.de. 16. Dezember 2009, abgerufen am 5. Januar 2010.
  12. The Weekley Standard, zitiert in Der SPIEGEL, 2/2010, S.100
  13. Naomi Wolf: Was uns der Film Avatar sagt. politik.de, 5. Februar 2010, abgerufen am 15. Februar 2010.
  14. a b „Avatar“ darf in China nur noch in 3D-Kinos gezeigt werden. heise online, 19. Januar 2010, abgerufen am 21. Februar 2010.
  15. Box Office Follower: Avatar 2D is back in China, 22. Januar 2010; abgerufen am 25. Januar 2010.
  16. a b Einspielergebnisse. Spielfilm.de, abgerufen am 20. Januar 2010 (Deutsch).
  17. Einspielergebnisse. Box Office Mojo, abgerufen am 3. Januar 2010 (Englisch).
  18. Dean Goodman, bearbeitet von Anthony Boadle: "Avatar" leads box office, despite blizzard. 20. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  19. Eintrag zu "Avatar" auf Box Office Mojo. Abgerufen am 3. März 2010.
  20. Deutsche Kinocharts. Abgerufen am 3. März 2010.
  21. Hanns-Georg Rodek: Blockbuster – Mit diesen Tricks wird „Avatar“ zum Rekord gedopt, Welt Online, 1. Februar 2010.
  22. Einspielergebnisse. moviefone, abgerufen am 12. Januar 2010 (Englisch).
  23. James Cameron en Chine pour faire la publicité de son film « Avatar »People daily, 24. Dezember 2009 (Französisch)
  24. James Cameron stellt das Universum auf den Kopf - und wie!. 29. Juni 2006, abgerufen am 29. Dezember 2009.
  25. Brendon Connelly: Everything We Know About James Cameron’s Avatar. In: /Film. 8. Juni 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  26. Roger Dean: What the world is saying about Avatar. Abgerufen am 15. Januar 2010.
  27. James White: Avatar and Roger Dean. Abgerufen am 15. Januar 2010.
  28. Charlie Jane Anders: Did Prog Rock's Greatest Artist Inspire Avatar? All Signs Point To Yes. Abgerufen am 15. Januar 2010.
  29. daily swarm: Did Yes' Cover Artist Roger Dean Inspire Avatar's Moons?. Abgerufen am 15. Januar 2010.
  30. Judy Hevrdejs, Mike Conklin. Channel 2 has Monday morning team in place , Chicago Tribune, 9. August 1996. Abgerufen am 22. Dezember 2006. 
  31. Randy McMullen, Joe Garofoli. People , Contra Costa Times, 9. August 1996. Abgerufen am 22. Dezember 2006. 
  32. Mike Sampson: Cameron's Project 880 is…. In: JoBlo.com. 17. Januar 2006, abgerufen am 29. Dezember 2009.
  33. Original Drehbuch von Avatar - Aufbruch nach Pandora. Abgerufen am 11. Januar 2010.
  34. Sheigh Crabtree: Cameron comes back with CG extravaganza. The Hollywood Reporter, 7. Juli 2006, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  35. Lynn Smith. Special-Effects Giant Signs on for 'Avatar' , Los Angeles Times, 4. August 2006. Abgerufen am 22. Dezember 2006. 
  36. Jody Duncan, James Cameron: The Winston Effect: The Art History of Stan Winston Studio. Titan Books (UK), Oktober 2006, ISBN 1-84576-150-2.
  37. Jen Waters. Technology adds more in-depth feeling to the movie experience , The Washington Times, 28. September 2006. Abgerufen am 22. Dezember 2006. 
  38. Anne Thompson: Cameron sets live-action, CG epic for 2009. In: The Hollywood Reporter. 9. Januar 2007, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  39. Dominic Patten: 'Avatar's' True Cost -- and Consequences. 3. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  40. Carl DiOrio: 'Avatar' eyeing big boxoffice bow. 15. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  41. Harry interviews James Cameron regarding AVATAR - Part 1!. 9. Januar 2007, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  42. Yahoo Movies: "Creating the World of Pandora"(22:55) 19. Januar 2010, abgerufen am 22. Januar 2010
  43. IBN Live: "Cutting edge tech and the making of Avatar" 26. Dezember 2010, abgerufen am 25. Januar 2010
  44. Examiner.com: "Avatar: behind the scenes with virtual camera man" 30. Dezember 2010, abgerufen am 25. Januar 2010
  45. Sharon Waxman: Computers Join Actors in Hybrids On Screen. In: The New York Times. 9. Januar 2007, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  46. Jim Ericson: Processing AVATAR. Auf Information-Management.com, 21. Dezember 2009. Abgerufen am 12. Februar 2010.
  47. Dustin Kirkland: 35,000-Core Ubuntu Farm Renders Avatar. 18. Januar 2010, abgerufen am 12. Februar 2010.
  48. Todd Longwell: These visual effects experts push the technical envelope. 16. November 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  49. Heath Firestone: THE FUTURE OF MOTION CAPTURE. 2. September 2008, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  50. Larry Carroll: 'Titanic' Mastermind James Cameron's King-Size Comeback: Two Sci-Fi Trilogies. 29. Juni 2006, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  51. "Avatar" wird zur Trilogie. 23. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009.
  52. http://www.fantasy-fans.de/news/4908/
  53. http://www.areadvd.de/news/2009/03/01/james-camerons-avatar-erster-3d-film-auf-blu-ray-disc-ab-2010/
  54. The AVATAR Teaser Is Here!!. 20. August 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  55. a b 'Avatar' preview day builds global buzz. 21. August 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Englisch).
  56. Run auf Tickets für "Avatar"-Day: Website bricht zusammen. 18. August 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009.
  57. Erstmals exklusive Vorführung von Filmausschnitten. 21. August 2009, abgerufen am 21. August 2009.
  58. Hartmut Gieselmann: DRM-Chaos verhindert 3D-Vorpremieren von Avatar. heise, 17. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009.
  59. Avatar - Eine Effektschlacht und ihre Musik. Original Score, 11. Dezember 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (Rezension des Soundtracks).
  60. Sonja Wissmann: Producers Guild Awards 2010 – Die Nominierungen. www.suite101.de, 7. Januar 2010, abgerufen am 14. Februar 2010.
  61. Knesebeck Verlag: Detailansicht Technik und Wissenschaft. 23. November 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009.



Dieser Text basiert auf dem Artikel "Avatar – Aufbruch nach Pandora" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (sofern kein weiterer Hinweis auf eine andere Quelle vorhanden ist). Die darin enthaltenen Links zur Wikipedia wurden unverändert übernommen. Der Text steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Der Text ist ausserdem unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar und steht unter der CC-BY-SA-Lizenz.

(weitere Informationen finden Sie Hier). Zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein.

Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen sowie Lizenzierungsbestimmungen der Wikimedia Foundation beschrieben.



"Avatar" (Originaltitel, USA)
Deutschland - Premiere : 17. Dezember 2009 / mehr ... , FSK : 12, USA | England, 162 Min.
Regie : Info auf http://de.wikipedia.org/James Cameron
Musik :
Info auf http://de.wikipedia.org/James Horner / Drehbuch : James Cameron
Drehorte: Hamakua Coast, Hawaii, USA / mehr ...


Besetzung

Klick auf Info auf http://de.wikipedia.org/ für Wikipedia -Info

Info auf http://de.wikipedia.org/Sam Worthington ... Jake Sully
Info auf http://de.wikipedia.org/Zoe Saldana ... Neytiri
Info auf http://de.wikipedia.org/Sigourney Weaver ... Dr. Grace Augustine
Info auf http://de.wikipedia.org/Stephen Lang ... Colonel Miles Quaritch
Info auf http://de.wikipedia.org/Joel Moore
...
Norm Spellman
Info auf http://de.wikipedia.org/Giovanni Ribisi ... Parker Selfridge
Info auf http://de.wikipedia.org/Michelle Rodriguez
... Trudy Chacon
Info auf http://de.wikipedia.org/Laz Alonso
... Tsu'tey
Info auf http://de.wikipedia.org/CCH Pounder ... Moat
Dileep Rao ... Dr. Max Patel
Matt Gerald ... Corporal Lyle Wainfleet
Sean Anthony Moran
... Private Fike
Jason Whyte
... Cryo Vault Med Tech
Scott Lawrence
... Venture Star Crew Chief


mehr ...
 

 Links & Daten mit freundlicher Genehmigung von
The Internet Movie Database

(sofern nichts Abweichendes vermerkt ist)



 

Gehe zu Index :

Lexikon

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

St

Sch

T

U

V

W

X,Y,Z