Charade
Charade
Thriller-Komödie, USA 1963, FSK 16, 110 Min.
Deutscher Kinostart: 13. Dezember 1963
Die junge Reggie Lambert will sich scheiden lassen. Das allerdings erweist sich als unnötig, da ihr Gatte praktischerweise bereits im Leichenschauhaus liegt. Peter Joshua, ein freundlich bemühter Junggeselle, schmeißt sich wacker an die junge Witwe heran, wobei seine Ziele im Dunkeln bleiben.
Möglicherweise ist er, wie eine Reihe fieser Gestalten ebenfalls, nur auf der Suche nach 250.000 Dollar, zu denen nur der Weg über die hübsche Reggie führt. Die Jagd nach dem Geld, die Manöver gegeneinander und miteinander entwickeln sich zu einer Charade: Das ist die Bezeichnung für eine bestimmte Rätselform und der treffende Titel dieses Films.
Der temporeiche Mix aus Gaunerkomödie und Spionage-Thriller vereint auf gekonnte Weise trockenen schwarzen Humor und Thrillerspannung. Natürlich ist das Vorbild Alfred Hitchcock stets spürbar (auch wenn der Meister selbst die weibliche Hauptrolle vermutlich mit einer kühlen Blonden wie Tippi Hedren besetzt hätte). Kaum jemand ist Hitchcocks Meisterschaft in Sachen Tempo, Spannung und makabrem Witz so nahegekommen wie Stanley Donen mit diesem Film.
Darsteller/innen: Cary Grant
(Peter Joshua), Audrey
Hepburn (Regina Lambert),
Walter
Matthau (Hamilton Bartholomew), James
Coburn (Tex Penthollow),
George Kennedy
(Herman Scobie)
Regie: Stanley Donen
Stab: Produzenten: Arthur Corroll, Stanley Konen
Films Drehbuch: Peter Stone Musik: Henry Mancini
Kamera: Charles Lang jr.
Schnitt: James Clark
Lexikon des internationalen Films:
Ein exzellenter
Kriminalfilm, der seine Pointe geschickt hinauszuzögern weiß:
teils makaber,
teils ansteckend heiter.
Auszeichnungen
Oscar-Nominierung für
1963 für "Charade" (Song)
Gehe zu Index : |
|