McMurphy (Jack Nicholson) ist
wegen angeblicher doch von ihm bestrittener Verführung
einer Minderjährigen im Arbeitslager und so aufsässig, daß man
ihn zur Beobachtung in eine Nervenheilanstalt einweist.
McMurphy meint, seine Haftzeit auf vergleichsweise
angenehme Art hinter sich zu bringen. Er begegnet den
kranken unbekümmert, ermuntert sie zu Spielen und
betätigt sich so ungewollt als Therapeut. In Häuptling findet er sogar einen
guten Freund, er ist ein hünengroßer angeblich
taubstummer Indianer. Doch McMurphy entdeckt, daß dessen
Sprachlosigkeit nur ein Protest gegen seine Umwelt ist.
Bald erkennt McMurphy, daß es in der Anstalt Regeln und
Vorschriften gibt, die von Oberschwester Ratched (Louise
Fletcher) mit hinterhältiger Unerbittlichkeit
durchgesetzt werden. Wieder rebelliert McMurphy, erst
spielerisch, dann mit einem illegalen Tagesausflug, bei
dem er seine Leidensgenossen als Ärzteteam ausgibt. Als
er erfährt, daß die Ärzte ihn wegen seines Benehmens
über seine Haftzeit hinaus in der Klinik
behalten
wollen, geht er zum offenen Widerstand über. Man
unterzieht ihn als Gegenmaßnahmen einer
Elektroschock-Behandlung. McMurphy beschließt zu fliehen
und organisiert zum Abschied eine nächtliche Party. Am
nächsten Morgen kommt es zu einer Katastrophe: Billy
(Brad Dourif), der an einem schweren Mutterkomplex
leidet, wird von der verunsicherten Oberschwester in den
Selbstmord getrieben. McMurphy vergißt seine Flucht,
stürzt sich auf die Oberschwester und erwürgt sie fast.
Er wird überwältigt und einer Gehirnoperation
unterzogen, von der er als willenloses Wrack auf die
Station zurückkehrt. Als der Häuptling den Zustand
seines Freundes erkennt, befreit er ihn auf seine Weise
und erstickt ihn mit dem Kopfkissen, springt dann durchs
Fenster in die Freiheit.

Ein Außenseiter
kämpft gegen das System-ergreifend und mitreißend
Kirk Douglas
hatte das Stück am Broadway gespielt und die Filmrechte erworben.Sein
Sohn
Michael,bis dahin nur aus "Die Straßen von San Francisco"
bekannt,versuchte sich dann als Produzent-und konnte dafür gleich den "Oscar"
für den besten Film entgegennehmen.
"Oscars" gab`s auch für Nicholson,Louise Fletcher,Regisseur Forman und
das Drehbuch. |